Kurz zu meiner Person...
Ich bin Maschinenbauingenieur und berufstätig als Konstrukteur bei einem renomierten Unternehmen im Bereich der Antriebstechnik. Vor dem Maschinenbaustudium absolvierte ich eine Ausbildung zum Ind.- Automobilmechaniker bei der Marke mit dem großen Stern. Es lassen sich also schon recht schnell Rückschlüsse für mein Interesse am Modell R129 vom Daimlerkonzern ziehen. Als Azubi damals immer bewundert, darf ich seit nun 5 Jahren schon einen SL 500 R129 Mopf1 mein Eigen nennen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass diese von mir erstellte Seite nicht der Bereicherung dienen soll, sondern mir nur aus Spaß an der Freud dient und gesammelte Erfahrungen hinterlegt werden.
Ich möchte das Problem aufzeigen, welches jeden SL R129er Besitzer früher oder später einholen wird; die Erneuerung des Verdeckbezugs. Während der Erneuerung empfiehlt es sich die beiden seitlichen hinteren Verdeckspannseile gleich mit zu erneuern, da diese während der Erneuerung eh frei zugänglich sind. Die beiden vorderen (zur A-Säule hin) und hinteren (um die Heckscheibe verlaufenden) Spannseile sollten ebenfalls auf Beschädigungen geprüft und ggf. erneuert werden. Nach der Preiseinholung beim Freundlichen verschlägt es einem dann erstmal die Sprache, man ringt um Fassung… und der eine oder andere landet vielleicht während der Suche nach einer gesunden Alternative hier auf meiner Seite.
Ich habe nun schon mehrere Verdecke beim SL R129 im Bekanntenkreis erneuert, obwohl ich von Beruf kein gelernter Sattler bin. Zum Einsatz kamen natürlich immer meine optimierten (technisch wie auch preislich) seitlichen hinteren Verdeckspannseile aus Nirostamaterialien!
Abb.: So bitte nicht! Originales Verdeckspannseil in einem völlig korrodierten Zustand
Abb.: Beschädigtes Original-Verdeckspannseil vom SL R129 im Bereich des Spannbügels
Hinweis: Die originalen Verdeckspannseile reissen zu 99% im Bereich des Spannbügels (Abb. s.o.)!
Abhilfe gibt es hier
Es gibt sicherlich den einen oder andere Knackpunkt bei der Verdeckmontage zu beachten, aber mit einem ausgeprägten und guten technischen Verstand auf alle Fälle machbar. (Diese Knackpunkte werden noch in naher Zukunft auf dieser Seite unter der Rubrik „Montageanleitung“ von mir erwähnt werden.)
Bei der Auswahl eines geeigneten Verdeckstofflieferanten kann ich nur jedem raten nicht den billigsten zu wählen. Auf Anfrage kann ich gerne eine sehr gute Adresse nennen, mit der ich nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Erstmal viel Spaß beim SL Ausfahren und Polieren… :o)
Diese Seite wird weiter bearbeitet wenn es zeitlich passt…
Abb.: Einzelteile für optimierte seitliche Verdeckspannseile SL R129